Börsennotierte Technologie: Real getestete Ergebnisse, nachvollziehbares Potenzial
Zugang kostenlos anfordern
WKN A40X9W
CSE: BATX
FSE: 5YW
Der unsichtbare Milliardenverlust der Elektromobilität
Millionen Elektrofahrzeuge weltweit verlieren Reichweite, nicht, weil sie defekt sind, sondern weil ihre Zellen aus dem Gleichgewicht geraten.
Das Phänomen des Zellspannungsungleichgewichts führt dazu, dass Batterien früher an Leistung verlieren als notwendig.
Bisher gab es nur eine Antwort: Austausch. - Kostenpunkt: 8.000 bis 15.000 Euro.³
Wir von Battery X Metals (WKN),
ein innovatives börsennotiertes Unternehmen, entwickeln eine Alternative, und die ersten Resultate wurden bereits unter Straßenbedingungen dokumentiert.
Noch-Geheimtipp: Akku fast tot, jetzt wieder fast 300 Kilometer Reichweite!
Ein kommerziell genutztes Elektrofahrzeug, dessen Reichweite auf nur 40 Kilometer gesunken war, wurde durch eine einmalige elektronische Behandlung auf rund 295 Kilometer gebracht. ¹ ²
Es wurde nichts ausgebaut, nichts ersetzt, keine Hardware getauscht. Die Resultate sind dokumentiert, und die Technologie ist potenziell skalierbar.

ist börsennotiert

Anleger können bereits heute an unserer Entwicklung partizipieren. Investment Report 2025 anfordern – dokumentierte Ergebnisse, kein Marketing. Erfahren Sie, wie Battery X Metals bereits nachweislich Batterieleistung unter realen Bedingungen wiederhergestellt hat.

Zum Aktienkurs von Battery X
Der unsichtbare Milliardenverlust der Elektromobilität
Millionen Elektrofahrzeuge weltweit verlieren Reichweite, nicht, weil sie defekt sind, sondern weil ihre Zellen aus dem Gleichgewicht geraten.
Bisher gab es nur eine Antwort: Austausch. - Kostenpunkt: 8.000 bis 15.000 Euro.³
Wir von Battery X Metals (WKN),
ein innovatives börsennotiertes Unternehmen, entwickeln eine Alternative, und die ersten Resultate wurden bereits unter Straßenbedingungen dokumentiert.
Noch-Geheimtipp: Akku fast tot, jetzt wieder fast 300 Kilometer Reichweite!
Ein kommerziell genutztes Elektrofahrzeug, dessen Reichweite auf nur 40 Kilometer gesunken war, wurde durch eine einmalige elektronische Behandlung auf rund 295 Kilometer gebracht.¹ ²
Es wurde nichts ausgebaut, nichts ersetzt, keine Hardware getauscht. Die Resultate sind dokumentiert, und die Technologie ist potenziell skalierbar.
Das Phänomen des Zellspannungsungleichgewichts führt dazu, dass Batterien früher an Leistung verlieren als notwendig.
Der unsichtbare Milliardenverlust der Elektromobilität
Millionen Elektrofahrzeuge weltweit verlieren Reichweite, nicht, weil sie defekt sind, sondern weil ihre Zellen aus dem Gleichgewicht geraten.
Bisher gab es nur eine Antwort: Austausch. - Kostenpunkt: 8.000 bis 15.000 Euro.³
Wir von Battery X Metals (WKN),
ein innovatives börsennotiertes Unternehmen, entwickeln eine Alternative, und die ersten Resultate wurden bereits unter Straßenbedingungen dokumentiert.
Noch-Geheimtipp: Akku fast tot, jetzt wieder fast 300 Kilometer Reichweite!
Ein kommerziell genutztes Elektrofahrzeug, dessen Reichweite auf nur 40 Kilometer gesunken war, wurde durch eine einmalige elektronische Behandlung auf rund 295 Kilometer gebracht.¹ ²
Es wurde nichts ausgebaut, nichts ersetzt, keine Hardware getauscht. Die Resultate sind dokumentiert, und die Technologie ist potenziell skalierbar.
Das Phänomen des Zellspannungsungleichgewichts führt dazu, dass Batterien früher an Leistung verlieren als notwendig.

Wenn Batterien wieder Leistung gewinnen

Das Rebalancing-System von Battery X Metals erkennt Spannungsabweichungen innerhalb der Batterie und korrigiert sie automatisch.

Die Behandlung erfolgt elektronisch, mit einem tragbaren Gerät, das die Zellen präzise neu kalibriert – ohne Ausbau, ohne chemische Zusätze und ohne Austausch von Komponenten.
In einem dokumentierten Praxistest wurde die Reichweite eines stark degradierten Fahrzeugs von rund 40 Kilometern auf etwa 295 Kilometer gesteigert – eine Verbesserung von rund +637 Prozent.¹ ²
Parallel wurde eine Kapazitätssteigerung von 37,7 Prozent gemessen, ein technischer Beleg für die tatsächliche Wiederherstellung der nutzbaren Energie innerhalb der Batterie.
Die Anwendung fand im Rahmen eines Evaluierungsprogramms mit einem kanadischen Flottenbetreiber statt und bestätigt erstmals unter Alltagsbedingungen, dass verlorene Batterieleistung wiederhergestellt werden kann.

Warum Timing zählt:

Vom frühen Stadium zum möglichen Neubewertungsmoment
Bis 2031 fallen schätzungsweise zig Millionen E-Fahrzeuge weltweit aus der Herstellergarantie. Betreiber, Flotten und Werkstätten suchen Lösungen, um Reichweite und Restwert zu erhalten, ohne kostspielige Ersatzpacks.
1

Problem

Die dokumentierten Ergebnisse von Battery X Metals zeigen, dass die Wiederherstellung von Batterieleistung unter realen Bedingungen technisch möglich ist. Damit befindet sich das Unternehmen in einer frühen, aber validierten Entwicklungsphase.
2

Lösung &Entwicklungsstand

Sollte diese Technologie in den kommenden Monaten verstärkt mediale und institutionelle Aufmerksamkeit erhalten, etwa durch Fachportale, Branchenanalysten oder größere Flottentests, könnte sich die aktuelle Wahrnehmung von Battery X Metals maßgeblich verändern.
3

ukunftsperspektive

Eine Neubewertung des Unternehmens wäre in diesem Fall kein Automatismus, sondern das mögliche Resultat weiterer technischer Nachweise und breiter Marktakzeptanz. Wir geben keine Prognosen ab. Wir veröffentlichen nachprüfbare Fakten und lassen die Daten für sich sprechen.

Vertraulichen Zugang

zum Battery X Investment Dossier 2025 sichern.

Jetzt die vollständige Story vor dem Mainstream lesen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unsere 360°-Strategie:

ERHALTEN, ZURÜCKGEWINNEN, SICHERN
1. Rebalancing
(Wiederherstellung)
Wir arbeiten daran, die verbleibende Nutzungsdauer bestehender Batterien durch Rebalancing zu verlängern. Der dokumentierte Praxistest (ca. 40 → 295 km) zeigt das Potenzial in realen Bedingungen.¹ ²
2. Recycling-Innovation (Rückgewinnung)
In Zusammenarbeit mit einer globalen Top-20-Universität haben wir unter Laborbedingungen bis zu 97% Graphit-Recovery sowie ~96% Metalloxid-Reinheit erreicht und die Prozesszeit deutlich verkürzt, mittels zweistufigem, umweltfreundlichem Flotationsverfahren. Ziel ist der Übergang vom Labor zur Pilotvalidierung.
3. KI-gestützte Exploration
(Versorgungssicherheit)
Parallel entwickeln wir mit einem Nvidia-Inception-Partner ein ML-Modell zur gezielten Identifikation von Lithium-, Nickel-, Kobalt- und Graphit-Targets in Nevada (USA).
Investment Report 2025 lesen.
Wie wir Rebalancing, Recycling und KI-Exploration strategisch verzahnen.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Warum Nevada wichtig ist:

Der Bundesstaat gilt als eine der ressourcenreichsten Lithium-Regionen der USA;

Schätzungen zufolge befindet sich dort ein sehr großer Anteil der bekannten US-Lithiumvorkommen. Hinzu kommen rohstofffreundliche Genehmigungsprozesse, vorhandene Infrastruktur und Nähe zu nordamerikanischen Lieferketten. Für Investoren bedeutet das: hohe geologische Relevanz plus praktische Umsetzbarkeit, sofern Projekte voranschreiten.

Von der Validierung zur Skalierung

Wir gehen Schritt für Schritt vor und dokumentieren Ergebnisse transparent.

Validierung

Reale Fahrversuche mit dokumentierter Reichweitensteigerung; technischer Nachweis der Kapazitätsverbesserung; Labor-Meilenstein im Recycling mit Top-20-Partner.¹ ²

Optimierung & Pilotphase

Prototyp-Generation 2.0 in markenübergreifenden Tests; Prozessfeinschliff; Datensammlung zur Systemoptimierung.

Kommerzielle Pfade

Ein Umsatzbeteiligungs-Abkommen mit einem unabhängigen Tesla-Servicepartner besteht; mögliche Ausweitungen werden geprüft (vorbehaltlich erfolgreicher Tests und Kapitalverfügbarkeit).

Skalierung & Reporting

Vorbereitung weiterer Pilot-Deployments, fortlaufende Datenveröffentlichung über offizielle Kanäle, regulatorisch konforme Kommunikation.

Dokumentierte Ergebnisse ansehen
vollständige Vorher-/Nachher-Daten im Investment Report 2025.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Der technologische Vorsprung:
Was uns unterscheidet

Die Besonderheit: Wir adressieren Nutzung, Wiederverwertung und Rohstoffsicherungunter einem börsennotierten Dach. Das ist selten – und strategisch sinnvoll.

Unsere patentangemeldete Rebalancing-Maschine arbeitet auf Zellebene und zielt auf präzise Spannungs-Neukalibrierung ab. Das zweistufige Flotationsverfahren identifiziert einen neuen Trennschritt, der Ausbeute und Reinheit verbessert und die Prozesszeit reduziert. Unsere KI-Exploration verarbeitet ~60 kuratierte geologische Variablen und wird gegen bekannte Vorkommen gebenchmarkt.

Fazit: Früh, aber nicht mehr zu früh

Die Wiederherstellung von Reichweite in der Praxis, die bestätigten Laborergebnisse im Recycling und der präzise Explorationsansatz in Nevada zeigen eine konsistente Richtung: Wertschöpfung entlang des gesamten Batterie-Lebenszyklus. Ob und wann ein Mainstream-Durchbruch erfolgt, hängt von Tests, Skalierung, Genehmigungen, Partnerschaften und Kapital ab. Unsere Aufgabe ist, sichtbar zu liefern: Schritt für Schritt und transparent.

Jetzt den Battery X Investment Report 2025 anfordern!
Alle veröffentlichten Daten und Quellen in einem Dokument.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Haftungsausschluss

Die auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Battery X Metals Inc. achtet nach angemessener Sorgfalt darauf, dass die auf den Websites der Battery X Metals Inc. enthaltenen Informationen aktuell und korrekt sind. Dennoch wird für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr übernommen.

Kein Angebot und keine Aufforderung

Sämtliche auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und zur Bewerbung der Battery X Metals Inc. Aktie. Sie stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere stellen sie weder ein Angebot zum Erwerb von Battery X Metals Inc. Aktien dar, noch gelten sie als Aufforderung zum Kauf oder zum sonstigen direkten oder indirekten Handel. Die Informationen stellen auch keine Finanz-, Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar und sollten nicht als solche verstanden werden.

Besucher der Webseite sollten Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und nie allein auf Basis der Informationen auf der Webseite treffen. Anlageinvestitionen sind von Natur aus riskant; Sie haben zwar die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, aber auch das Risiko des Verlusts des Investitionsbetrags oder Teile dessen. Handeln Sie nicht mit Geld, das Sie sich nicht leisten können, zu verlieren. Anlegern und Besuchern der Webseite wird empfohlen, sich vor einer Anlageentscheidung umfassend selbst zu informieren und möglichst professionelle Vermögensberatung hinzuzuziehen.

Battery X Metals Inc. übernimmt keine Haftung für einen unmittelbaren oder mittelbaren Schaden, der sich aus der Verwendung bereitgestellter Inhalte ergeben könnte, abgesehen von solchen Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Battery X Metals Inc. beruhen. Soweit Inhalte oder Informationen von Verrichtungsgehilfen, denen sich Battery X Metals Inc. bedient hat, auf der Webseite eingestellt oder abgebildet werden, übernimmt Battery X Metals Inc. für diese Informationen keine Haftung, es sei denn, die Inhalte oder Informationen beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Battery X Metals Inc.

Vergleiche und zukunftsgerichtete Aussagen

Die auf der Website veröffentlichten Angaben können zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Sie sind insbesondere aufgrund von Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „erwarten“, „bestreben“, „planen“, „prognostizieren“, „können“ oder „anvisieren“ und ähnlichen Worten oder Ausdrücken als solche erkennbar. Sämtliche zukunftsgerichteten Aussagen auf dieser Webseite basieren auf den jeweils gegenwärtig verfügbaren Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie stellen lediglich Prognosen und Einschätzungen dar, die naturgemäß mit Risiken und Ungenauigkeiten einhergehen. Insbesondere können tatsächlich eintretende Ereignisse von den Prognosen erheblich abweichen. Eine Haftung oder Garantie für diese Prognosen und Informationen wird weder ausdrücklich noch konkludent übernommen. Dies gilt insbesondere für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen und Prognosen, sowie für die auf den Prognosen beruhenden Daten.

Battery X Metals Inc. kann nicht garantieren, dass die Vermarktung oder Entwicklung ihrer Produkte erfolgreich sein wird; darüber hinaus kann die Marktfähigkeit oder die Nachfrage nach den Produkten der Battery X Metals Inc. garantiert werden, unabhängig ob es sich dabei um bereits existierende oder noch in der Entwicklung befindliche Produkte handelt.

Vergleiche mit Unternehmen, Branchen oder vergangenen Leistungen stellen lediglich Aussagen über vergangene Ereignisse dar und haben keinen Aussagegehalt über zukünftige Ergebnisse. Battery X Metals Inc. ist nicht dazu verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, zu revidieren oder an später eintretende Ereignisse oder Ergebnisse anzupassen.

Mitwirkung Dritter

Die auf der Website veröffentlichten Angaben können zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Sie sind insbesondere aufgrund von Begriffen wie „antizipieren“, „glauben“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „erwarten“, „bestreben“, „planen“, „prognostizieren“, „können“ oder „anvisieren“ und ähnlichen Worten oder Ausdrücken als solche erkennbar. Sämtliche zukunftsgerichteten Aussagen auf dieser Webseite basieren auf den jeweils gegenwärtig verfügbaren Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie stellen lediglich Prognosen und Einschätzungen dar, die naturgemäß mit Risiken und Ungenauigkeiten einhergehen. Insbesondere können tatsächlich eintretende Ereignisse von den Prognosen erheblich abweichen. Eine Haftung oder Garantie für diese Prognosen und Informationen wird weder ausdrücklich noch konkludent übernommen. Dies gilt insbesondere für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen und Prognosen, sowie für die auf den Prognosen beruhenden Daten.

Battery X Metals Inc. kann nicht garantieren, dass die Vermarktung oder Entwicklung ihrer Produkte erfolgreich sein wird; darüber hinaus kann die Marktfähigkeit oder die Nachfrage nach den Produkten der Battery X Metals Inc. garantiert werden, unabhängig ob es sich dabei um bereits existierende oder noch in der Entwicklung befindliche Produkte handelt.

Vergleiche mit Unternehmen, Branchen oder vergangenen Leistungen stellen lediglich Aussagen über vergangene Ereignisse dar und haben keinen Aussagegehalt über zukünftige Ergebnisse. Battery X Metals Inc. ist nicht dazu verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, zu revidieren oder an später eintretende Ereignisse oder Ergebnisse anzupassen.

Impressum:

Battery X Metals Inc.
2501-550 Burrard Street,
Vancouver, BC V6C 2B5, Kanada
+1 604-741-0444
info@batteryxmetals.com
1. Siehe Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 für weitere Details, 2. Reichweitensteigerung basierend auf intern durchgeführten vorläufigen, kontrollierten Leistungstests unter Leerlaufbedingungen nach einem Rebalancing-Verfahren an einem leichten Elektrofahrzeug. Die Ergebnisse können je nach Fahrzeugtyp, Batteriezustand, Nutzung und Betriebsumgebung variieren. 3. iSeeCars, 4. ECGA, 5 National Library of Medicine, 6. Siehe Pressemitteilung vom 6. Mai 2025 für weitere Details, 7. IEA, 8. U.S. News, 9. Nevada Independent